livenews.com
  Allgemeine News
 

                            Weltweite News




24.10.08

NRW-Schlagzeilen

** Hamburg - Die angeschlagene Mittelstandsbank IKB überlegt laut einem Medienbericht, das Rettungspaket der Bundesregierung in Anspruch zu nehmen.

** Bonn - Der rechtliche Schutz der eingetragenen Marke «Post» bleibt nach einem Entscheid des Bundesgerichtshofs (BGH) bestehen.

** Köln - Nach acht Jahren ist das Ende von Hugo Egon Balders vierter Ehe besiegelt. Bereits seit drei Jahren lebt Balder (58) getrennt von seiner Frau Meral (38), im März reichte er die Scheidung ein.

** Mönchengladbach - Für den Doppelmord an ihren kleinen Kindern ist eine Mutter in Mönchengladbach zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht ordnete am Freitag zudem die Unterbringung der 37- Jährigen in einer Psychiatrie an.

** Düsseldorf - Ein mutmaßlicher Funktionär der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) muss sich vom 4. November an vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht verantworten.

** Oelde/Bielefeld - Zwei kleine Kinder und ihre Eltern sind auf der Autobahn 2 bei Oelde (Kreis Warendorf) in einen Verkehrsunfall mit zwei Lastwagen verwickelt und schwer verletzt worden.

** Münster/Gronau - Musik hautnah können Studenten der Universität Münster von kommendem Semester an im «rock'n'popmuseum» in Gronau (Kreis Borken) erleben.

 



Löw und Ballack führen Telefon- Gespräch

Im Konflikt zwischen Bundestrainer Joachim Löw und Michael Ballack wird es zu der vom Chefcoach der deutschen Fußball- Nationalmannschaft geforderten Aussprache mit dem Kapitän kommen. Löw und Ballack hätten sich am Donnerstagabend in einem Telefonat auf ein Treffen verständigt, teilte der Deutsche Fußball-Bund am Freitag mit. "Es wurde vereinbart, sich so schnell wie möglich zu treffen und ein Vier-Augen-Gespräch zu führen", berichtete Mediendirektor Harald Stenger. Details wie Zeitpunkt und Ort wurden nicht genannt. Löw hatte nach der öffentlichen Kritik Ballacks an seinem Kurs und seinen Personalentscheidungen auf einem Treffen in Deutschland bestanden. 13:00 - 24.10.08


Merkel beim ASEM-Auftakt in Peking

In Peking hat der Asien-Europa-Gipfel (ASEM) begonnen. Im Mittelpunkt steht die Bewältigung der globalen Finanzkrise. Die Staats- und Regierungschefs sowie Außenminister aus 43 europäischen und asiatischen Ländern sowie die Spitzen der Europäischen Kommission und des Sekretariats des südostasiatischen Staatenverbundes ASEAN kamen in der Großen Halle des Volkes zusammen. Zum Auftakt der Diskussionen wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Vorstellungen für eine Reform der weltweiten Finanzsysteme und neue Regeln in der Weltwirtschaft präsentieren. Die Teilnehmer des bisher größten ASEM-Gipfels wollen sich auch mit dem Klimaschutz, der weltweiten Nahrungsmittelkrise und verschiedenen Konfliktherden beschäftigen. 10:00 - 24.10.08


Kurseinbruch auf dem deutschen Aktienmarkt

Die Finanzkrise drückt die Börsen weltweit immer tiefer ins Minus. In Deutschland verlor der Leitindex bis zum Mittag mehr als zehn Prozent auf 4050 Punkte. Auch die Börsen in London und Paris gaben nach. In Japan war der Nikkei-Index auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen. Um den Einbruch des Erdölpreises zu bremsen, beschloss die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC), ihre Fördermenge um 1,5 Millionen Barrel pro Tag zu kürzen. 13:00 - 24.10.08
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden